Bei einem Kellerbrand in einem im Bau befindlichen Wohngebäude in Neuss wurden zwei Atemschutzgeräteträger verletzt.
Die Feuerwehr Neuss berichtet auf Ihrer Internetseite (http://www.feuerwehr-neuss.de) folgendermaßen zu diesem Einsatz:
Neuss (ots) - Ereignis: Brand im Keller eines Rohbaus - 2
verletzte Feuerwehrangehörige Datum: 28.12.2017 Uhrzeit: 18:04 Uhr
- ca. 0:00 Uhr
Zu einem Brand im Keller eines im Rohbau befindlichen
Wohngebäudes wurde die Feuerwehr gegen 18:04 Uhr auf die Hülchrater
Straße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang
bereits dichter Rauch aus den Öffnungen des Gebäudes, sodass
umgehend die Alarmstufe erhöht und weiteres Personal von Feuerwehr
und Rettungsdienst hinzugezogen wurde. Erkundungen ergaben schnell,
dass es sich um ein leerstehendes Bauobjekt handelt und keine
Personen in Gefahr sind. Sofort wurde ein Trupp mit einem Löschrohr
in den Keller zur Brandbekämpfung entsendet. Starke
Rauchentwicklung, enorme Wärme und Flammen erschwerten die
Brandbekämpfung für den eingesetzten Trupp im Keller. Während der
Löschtrupp zwecks Ablösung den Rückweg aus dem Keller antrat, kam
es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Notfall bei dem die
beiden Feuerwehrmänner verletzt wurden. Sofort wurden
bereitstehende Rettungseinheiten in den Keller zur Befreiung der
verunfallten Kollegen kommandiert und konnten die in Not geratenen
nach kurzer Zeit in die Hände des Rettungsdienstes übergeben. Nach
einer ersten medizinischen Versorgung vor Ort wurden beide unter
Notarztbegleitung in eine Spezialklinik transportiert. Nach den
zurzeit vorliegenden Erkenntnissen sind die Verletzungen zwar
ernst, aber nicht lebensbedrohlich. Im Anschluss an die gelungene
Rettungsaktion wurden alle Beteiligten Feuerwehrleute aus dem
Einsatz entlassen und auf der Feuerwache Hammfelddamm
zusammengezogen, wo bereits speziell geschulte Seelsorger aus dem
Rhein-Kreis Neuss ihre Bereitschaft zu Gesprächen anboten. Die
Angehörigen der verunfallten Feuerwehrleute wurden ebenfalls
kontaktiert und betreut. Mit unseren Gedanken sind wir bei den
verletzten Kollegen, ihren Lieben und -nicht zuletzt- bei
Feuerwehrangehörigen, die diesen Einsatz miterlebt haben. Die
weitere Brandbekämpfung wurde durch hinzualarmierte Einheiten
durchgeführt, welche das Feuer gegen 23:30 endgültig gelöscht
hatten. Im Einsatz waren 5 Löschzüge, 4 Rettungswagen, 2 Notärzte,
Leitstelle und Seelsorger Rhein-Kreis Neuss
Feuerwehr Neuss
Öffentlichkeitsarbeit