|
Da im Atemschutzeinsatz immer mehr
nützliche Hilfsmittel mitgeführt werden, hat sich die Feuerwehr Freilassing dazu entschlossen eine eigene
Innenangriffstasche zu entwickeln. In der Tasche werden folgende
Utensilien für den Innenangriff mitgeführt:
- eine Brandfluchthaube
- eine Rettungsschlinge
- ein Rettungstuch
- zwei Hartholzkeile
- mehrere Türkennzeichnungsbänder
Die Tasche mit drei aufgesetzten
Außentaschen wurde aus wasserabweisendem dunkelblauem Material gefertigt
und auf der Rückseite mit einem großen Karabiner versehen. Durch diesen
Karabiner ist es möglich, die Tasche auf verschiedene Weise mitzuführen.
Einige Möglichkeiten:
- Befestigung am Spannband der Atemluftflasche am Pressluftatmer
- Befestigung am Feuerwehr-Sicherheitsgurt
- Befestigung an der Begurtung des Pressluftamters

|

|

|
Die Innenangriffstasche von vorne: hier sind
zwei der drei aufgesetzten äußeren Taschen erkennbar |
Die Innenangriffstasche von hinten: Der große
Karabiner zur Befestigung der Tasche ist zu sehen. |
Anbringung der
Innenangriffstasche am Pressluftatmer |
Der Inhalt der
Innenangriffstasche |

|
Die Brandfluchthaube sowie das
Rettungstuch sind
im Inneren der Tasche untergebraucht. In den Außentaschen befinden sich
die Rettungsschlinge, die Holzkeile sowie die
Türkennzeichnungsbänder. |
Rettungsschlinge
|


|
Mit der Rettungsschlinge ist es
möglich, Verletzte zügig zu Retten. Die Schlinge wird dabei über die
Brust unter den Achseln nach hinten gezogen. Es entstehen somit zwei
"Griffe", mit der ein oder zwei Geräteträger die Person tragen
können. Die Rettungsschlinge eignet sich natürlich auch zur Rettung
verunglückter Atemschutzgeräteträger oder zum Öffnen von Türen.
Infos zur Bandschlinge:
Länge: 1,50 Meter
Materialbreite: 2,5 Zentimeter |
Rettungstuch
|

|
Das Tragetuch lässt sich sehr klein zusammenfalten und ist
in der Tasche einfach um die Dose der Brandfluchthaube zu wickeln. Erste
Trageversuche, die von verschiedenen Geräteträgern durchgeführt wurden,
waren äußerst positiv. Das Rettungstuch wurde angenehmer als die
Bandschlinge empfunden. Ein großer Vorteil dieses sehr kompakten
Rettungstuches ist, dass der Sicherheitstrupp sich nicht mehr zusätzlich mit
einem Rettungstuch aus dem Fahrzeug ausrüsten muss. Jeder Trupp hat nun
sein eigenes Rettungstuch im Einsatz dabei.
Infos zum Rettungstuch:
Länge: 1,80 Meter
Breite: 0,75 Meter
an jeder Längsseite sechs Tragemöglichkeiten |
Brandfluchthaube |

|
Die Brandfluchthaube dient zur
Rettung von Personen, wenn dabei verrauchte Bereiche durchquert werden
müssen. Bitte klicken Sie für weitere Informationen hier |
Türkennzeichnungsbänder
|

 
|
Die Türkennzeichnungsbänder werden zur Kennzeichnung
abgesuchter Bereiche/Räume abgesucht. Bitte klicken Sie für nähere
Informationen hier |
Hartholzkeile |

|
Zum (durchdachten) Offenhalten von Türen
oder Fenstern unter anderem beim Lüftereinsatz werden je
Innenangriffstaschen zwei Hartholzkeile mitgeführt. |
|