Im Rahmen der "Safetytour" veranstaltete die Firma S-Gard ein Fachsymposium Atemschutz in Höhenkirchen.
Kurzweilige
Vorträge rund um die Themen Heißausbildung, Brandphänomene und
Schutzkleidung gaben den Teilnehmern die Möglichkeit neue Informationen
und Anregungen mitzunehmen.
In drei Präsentationen wurde das Konzept der Realbrandausbildung in Nordrhein-Westfalen
vorgestellt. Durch engagierte Arbeit gelang es dem dort installierten
Arbeitskreis die Ausbildung in Brandübungsanlagen im gesamten Bundesland
auf einen einheitlichen Stand zu bringen. Zwischenzeitlich konnten zwei
Pilotlehrgänge für Ausbilder durchgeführt werden, die von allen Seiten
als äußerst positiv bewertet wurden. Auch die Physiologie und
Psychologie in der Realbrandausbildung wurde in Rahmen des Symposiums
beleuchtet.
Im Vortrag zu Phänomenen der extremen
Brandausbreitung waren wertvolle Infos zu Flashover, Backdraft und
Rollover enthalten. Durch konkrete Beispiele konnten Vorgehensweisen bei
Wohnungs- und Wohnhausbränden von den Teilnehmern beurteilt werden. Von
der Erkundung über die Rauchgaskühlung bis hin zur taktischen
Ventilation wurden viele Themenbereiche angerissen.
Im
Segment der Feuerwehrschutzkleidung bietet S-Gard integrierte Rettungsschlaufen
an. Bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen kann so eine schnelle
und einfache Sicherung der eingesetzten Feuerwehrangehörigen
sichergestellt werden. In einer sehr praxisnahen Vorstellung dieser Neuerung konnten die Zuhörer die Konzpetion und Anwendung der Rettungsschlaufen erleben.
Unter dem Titel "Hält die
Schutzkleidung was sie verspricht?" erhielten die Tagungsteilnehmer einen
umfangreichen Einblick in die Produktion, Überprüfung und vor allem
auch Haltbarkeit von Schutzkleidungsbestandteilen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine begleitende Fachausstellung. Neue Produkte aus den Kategeorien "Schutzkleidung" und "Technische Rettung" standen für die Besucher des Symposiums zur Ansicht bereit.
|